Bruno Hurni, Gemüsegärtner, Rosenkohl ernten.
Es braucht viel Erfahrung. Für gutes Schweizer Gemüse.
29 Schweizer Gemüsesorten haben jetzt Saison
Alle saisonalen Schweizer Gemüse
Portulak
Gemüseportulak eignet sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate und als Spinat oder als Suppenzusatz.

Chinakohl
Chinakohl spielt in der asiatischen Küche eine sehr wichtige Rolle.

Pfälzerrübe
Die Pfälzerrübe ist eine Urform des heutigen Rüeblis

Schnittlauch
Frischer Schnittlauch sollte nie mit dem Messer, sondern mit einer Küchenschere geschnitten werden.

Radieschen
Den Namen hat das Radieschen vom lateinischen Wort radix für Wurzel.

Federkohl
Federkohl ist sehr robust und verträgt sogar Temperaturen von bis zu minus 15 Grad

Knollensellerie
Der Knollensellerie ist ein typisches Lagergemüse.

Nüsslisalat
Nüsslisalat hat wie sein Name schon sagt einen nussigen Geschmack.

Lollo grün/rot
In der Schweiz sind hauptsächlich zwei Sorten des Lollo verbreitet, der rote und der grüne.

Kalettes ®
Es ist eine Kreuzung aus den zwei nährstoffreichen Gemüsen Rosenkohl und Federkohl

Batavia grün/rot
Der Geschmack von Batavia ist eisbergsalatähnlich und herzhafter und würziger als der Kopfsalat.
Die häufigsten Fragen rund um Schweizer Gemüse
Weil es aus der Region ist und Saison hat. Dadurch sind kurze Transportwege gesichert und die Umwelt wird weniger belastet. Ausserdem unterstützt du so die heimische Produktion.
Ja, ganz klar. Alle Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner produzieren nach hohen Standards, die auf dem Betrieb kontrolliert werden. Wenn du dich auf diese Labels und Programme achtest, unterstützt du den nachhaltigen Anbau von Schweizer Gemüse.
Der Grenzschutz sorgt dafür, dass die Gemüsegärtner während der Schweizer Saison konkurrenzfähig gegenüber dem Ausland sind. Deshalb setzt sich der VSGP für die Beibehaltung des Grenzschutzes ein.
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Dein Feedback ist uns wichtig, um diese Webseite stetig weiter zu entwickeln.
Super, das freut uns - vielen Dank!
Das tut uns leid! Bitte teile uns dein Anliegen mit: info@gemuese.ch