Es braucht viel Sonne und Licht. Für gutes Schweizer Gemüse.
Manuela Meier, Gemüsegärtnerin, Zucchetti ernten, Tessin.
58 Schweizer Gemüsesorten haben jetzt Saison
Alle saisonalen Schweizer Gemüse
Radieschen
Den Namen hat das Radieschen vom lateinischen Wort radix für Wurzel.

Datteltomate
Datteltomaten sind klein, oval oder länglich, was sie von der Cherrytomate unterscheidet.

Lauch
Lauch ist frostfest und ist deshalb in der Schweiz das ganze Jahr über verfügbar.

Kohlrabi
Aufgrund der kurzen Kulturzeit ist der Kohlrabi im Frühjahr eines der ersten Gemüse.

Petersilie glatt/gekraust
Petersilie hat einen gleich hohen Vitamin C Gehalt wie Paprika.

Schnittlauch
Frischer Schnittlauch sollte nie mit dem Messer, sondern mit einer Küchenschere geschnitten werden.

Lattich
Lattich wird als Salat, gekocht und gratiniert gegessen.

Zwiebel
Beim Schneiden der Zwiebel tränen die Augen, weil schwefelhaltige Stoffe entweichen. Dies kann man vermeiden, indem die Zwiebel vorher gekühlt wurde oder in kaltes Wasser gelegt wird.

Knollensellerie
Die Knollensellerie ist ein typisches Lagergemüse.

Artischocke
Schweizer Artischocken sind ein Nischenprodukt und nur in sehr kleinen Mengen verfügbar.

Kopfsalat grün/rot
Beim Kopfsalat bilden die Blätter einen dichten, festen und rundlichen Kopf.
Die häufigsten Fragen rund um Schweizer Gemüse
Weil es aus der Region ist und Saison hat. Dadurch sind kurze Transportwege gesichert und die Umwelt wird weniger belastet. Ausserdem unterstützt du so die heimische Produktion.
Ja, ganz klar. Alle Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner produzieren nach hohen Standards, die auf dem Betrieb kontrolliert werden. Wenn du dich auf diese Labels und Programme achtest, unterstützt du den nachhaltigen Anbau von Schweizer Gemüse.
Der Grenzschutz sorgt dafür, dass die Gemüsegärtner während der Schweizer Saison konkurrenzfähig gegenüber dem Ausland sind. Deshalb setzt sich der VSGP für die Beibehaltung des Grenzschutzes ein.
Hast du gefunden, wonach du gesucht hast?
Dein Feedback ist uns wichtig, um diese Webseite stetig weiter zu entwickeln.
Super, das freut uns - vielen Dank!
Das tut uns leid! Bitte teile uns dein Anliegen mit: info@gemuese.ch