So wird Schweizer Gemüse angebaut "Verwurzelt"

Der Podcast für Schweizer Gemüse

Ist Schweizer Gemüse nachhaltiger als aus dem Ausland? Was hat das Weltgeschehen für einen Einfluss auf die Lebensmittelproduktion? Wie pflückt man Tomaten im Gewächshaus? Mit einem «Blick hinter die Kulissen» werden beim Podcast von Schweizer Gemüse die Konsumenten auf eine packende Art angesprochen und aufgeklärt. Damit wird der Graben zwischen Produzenten und Konsumenten überwunden und der Wert des Schweizer Gemüses gefördert.

2. Folge: Lieblingsgemüse - das Rüebli

Kein anderes Gemüse essen wir Schweizerinnen und Schweizer so oft wie das Rüebli. Wie viele Kilos wir pro Jahr verspeisen, und wieso das Rüebli im eigenen Whirlpool badet, erfahrt ihr in dieser Folge des Verwurzelt Podcasts.

1. Folge: Qualitätsnormen

Ein Schweizer Gemüse ist ein Topmodel, das optisch bestechen muss: Wer der Norm nicht entspricht, kommt nicht ins Verkaufsregal. Doch im Sommer 2023 wurden die Vorgaben angepasst, so dass nun im Verkauf auch Gemüse mit kleinen optischen Mängel zu finden sind. Was der Fenchel-Bodymassindex ist, wieso der Blumenkohl einen Sonnenbrand bekommen kann und wieso die Gemüsenormen angepasst wurden, hörst du in der ersten Folge von Verwurzelt.