Weisskabis

Weisskabis

Für die Wintermonate ist Weisskabis ein ausgezeichneter Vitaminspender

Jetzt Saison

Schweizer Weisskabis hat das ganze Jahr Saison. Zwischen November und April kommt er aus dem Lager.

  • Jan J
  • Feb F
  • Mär M
  • Apr A
  • Mai M
  • Jun J
  • Jul J
  • Aug A
  • Sep S
  • Okt O
  • Nov N
  • Dez D

Foodfacts

Geschmack
kohlig
Verzehr
roh, gedämpft, blanchiert, gebraten, fermentiert
Lagerung
im Gemüsefach des Kühlschranks, Einlagerung im Keller
Haltbarkeit
bis zu einer Woche im Gemüsefach des Kühlschranks, eingelagert im Keller mehrere Monate
Gemüseart
Kohlgemüse

Nährwerte pro 100g
Energie: 93kJ / 22kcal · Protein (Eiweiss): 1.4g · Fett: 0.2g · Kohlenhydrate: 1.7g · Vitamin C, Phosphor, Magnesium, Kalium

Wissenswertes über Weisskabis

Weisskabis ist 3-6 Monate bei korrekter Kühlung lagerbar. Er enthält meist mehr Mineralstoffe als Rotkabis und Wirz. Roh zubereitet blähen Kohlarten nie. 

Mehr erfahren:

Die häufigsten Fragen:

Wie isst man Weisskabis?

Weisskabis kann roh, gekocht, blanchiert, gebraten und fermentiert gegessen werden.

Wie sieht Weisskabis aus?

Weisskabis ist ein grosser weiss-gelb-grünlicher Kohlkopf.

Wie gesund ist Weisskabis?

Weisskabis ist sehr gesund und ein Vitaminspender in den Wintermonaten.

Wie wird Weisskabis am besten gelagert?

Als ganzer Kopf hält sich der Weisskabis bis zu zwei Wochen im Kühlschrank. Auf dem Balkon oder der Terrasse lässt er sich im einem abgeschlossenen Behälter lagern. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Weisskabis nicht friert.

Von wo kommt Weisskabis ursprünglich?

Sie sind aus dem Wildkohl entstanden, der an der Küste des Mittelmeeres und an der europäischen Atlantikküste zu finden ist.

Wie wird Weisskabis zu Sauerkraut verarbeitet?

In der Fabrik werden die Kabisköpfe maschinell verarbeitet. Das heisst, dass der Kabiskopf „weiss gerüstet“, der Strunk herausgebohrt und der Kabis in Streifen geschnitten wird.

Der geschnittene Kabis wird mit 1,5 % Salz gemischt und in den Gärbottich gestampft. Je nach Rezeptur und Geschmack wird das Sauerkraut mit verschiedenen weiteren Zutaten gemischt. Im Bottich werden durch Druck und Luftabschluss die Milchsäurebakterien aktiv, die unter Freisetzung von Kohlensäure den Zucker im Kabis zu Milchsäure umwandeln.

Je nach Temperatur ist das Sauerkraut nach ca. 2 – 3 Wochen bereit zur Weiterverarbeitung. Meist wird das Kraut jedoch bei einer Temperatur von 75 Grad pasteurisiert. Damit ist es bis zu 18 Monate haltbar.

Sauerkraut ist ein lichtempfindliches Lebensmittel und sollte dunkel gelagert werden.