Einfuhrsystem (Import/Export) Die Schweizer Gemüseproduktion deckt beim Frischgemüse 55% des jährlichen Angebotes ab. Über 75% des importierten Gemüses stammt aus der EU. Zweiphasen-System für Frischgemüse Das aktuelle Importsystem für Gemüse basiert auf den Bestimmungen der WTO. Die meisten in der Schweiz angebauten Gemüse unterliegen einem Zollschutz, der die Einfuhr limitiert. Einige Gemüse – vor allem solche, die in der Schweiz nicht angebaut werden – sind frei importierbar. Für die zollgeschützten Gemüse gilt ein Zweiphasen-System. Für jedes Produkt ist eine bewirtschaftete und nichtbewirtschaftete Zeitperiode mit spezifischen Zollansätzen festgelegt. In der nichtbewirtschafteten Phase kann unbeschränkt importiert werden. In der bewirtschafteten Phase ist die inländische Produktion durch Zölle geschützt. Bei Vollversorgung mit inländischem Gemüse besteht nur die Möglichkeit, zum hohen Ausserkontingentszollansatz zu importieren, was im Normalfall nicht lohnenswert ist. Dennoch existieren eingeschränkte Importmöglichkeiten: Wenn die Inlandproduktion den Markt nicht versorgen kann, bewilligt das Bundesamt für Landwirtschaft auf Antrag der Branche Ergänzungskontingente praktisch zum Nullzoll. Dies kommt vor, wenn das Wetter (z.B. Hagel, Dürre, starke Regenfälle) kurzfristig zu Ernteausfällen führt. Die Marktsituation für Gemüse kann sehr schnell ändern, daher wird sie von der Branche zweimal wöchentlich beurteilt. Mit dem Zweiphasen-System wird eine möglichst zeitnahe Marktversorgung gewährleistet. Exporte von Schweizer Gemüse können bei ausserordentlichen Marktsituationen vorkommen, haben aber nur marginale Bedeutung. Beispiele Importphasen Produkt Nicht bewirtschaftete Phase Bewirtschaftete Phase Tomaten 1. Oktober bis 30. Mai 1. Juni bis 30. September Lauch 15. Januar bis 4. März 5. März bis 14. Januar Kopfsalat 18. Dezember bis 28. Februar 1. März bis 17. Dezember Separate Regelung für Verarbeitungsgemüse Verarbeitungsgemüse unterliegt einer separaten Importregelung basierend auf Anbauverträge und Ausfallmengen. Detaillierte Informationen zu Aussenhandelsthemen finden Sie unter Dossiers>Politik>Aussenhandel